2011: KatWarn-App kommt raus. Kosten: ein paar Millionen. IT-Experten: wir sollten Cell Broadcast machen, damit erreichen wir alle.
2015: NINA-Warn-App kommt raus. Kosten: 20 Millionen. IT-Experten: wir sollten Cell Broadcast machen, ist billiger.
2015: NINA-Warn-App kommt raus. Kosten: 20 Millionen. IT-Experten: wir sollten Cell Broadcast machen, ist billiger.
2015: Biwapp erscheint. Kosten wohl erneut ein paar Millionen. IT-Experten: Wir sollten Cell Broadcast machen, die siebenunddreißigste App erreicht auch nicht mehr Menschen und führt nur zu Verwirrung. (Seit gut einem Jahr synchronisieren die Apps im Backend die Nachrichten,
Man bekommt also unabhängig von der installierten App die selben Warnungen).
2019: NRW beschließt den Wiederaufbau der Sirenen. IT-Experten: Wir sollten Cell Broadcast machen, denn Sirenen senden nur „Irgendwas ist los“ ohne Details und Handlungsempfehlung und verwirrt (Panik).
2019: NRW beschließt den Wiederaufbau der Sirenen. IT-Experten: Wir sollten Cell Broadcast machen, denn Sirenen senden nur „Irgendwas ist los“ ohne Details und Handlungsempfehlung und verwirrt (Panik).
2019: EU beschließt EU-Alert auf Basis von Cell Broadcast. IT-Experten: gute Idee aus bekannten Gründen, wir sollten das auch machen und das sagen wir schon seit knapp einem Jahrzehnt)
2020: Corona kommt, keine der existierenden Apps wird benutzt, sondern es gibt eine weitere.
2020: Bundesweiter Warn-Tag: Floppt (wie frühere Tests auch) komplett, Systeme crashen unter Überlast. IT-Experten: Wir sollten Cell-Broadcast machen. Nur Broadcast skaliert bei Last.
2020: Bundesweiter Warn-Tag: Floppt (wie frühere Tests auch) komplett, Systeme crashen unter Überlast. IT-Experten: Wir sollten Cell-Broadcast machen. Nur Broadcast skaliert bei Last.
2021: NRW testet die neuen Sirenen. Natürlich klappt es nur teilweise. Da gleichzeitig Sturm ist, Bevölkerung verwirrt. IT-Experten: Wir sollten Cell Broadcast machen (…)
Sommer 2021: Flutkatastrophe. Warnsysteme Versagen komplett (zugegebenermaßen auch, weil keiner die Eier hat, ne Warnung rauszuschicken).
Scheuer: ich glaube wir machen jetzt Mal Warn-SMS, wenn das mit dem Datenschutz kompatibel ist. IT-Experten: das heißt Cell Broadcast, das ist keine SMS, es kann kein Datenschutzproblem geben, weil das System nur an *alle* Geräte in einer Funkzelle sendet. Empfänger unbekannt.
Tl,dr: ein weiteres staatliches IT-Desaster, das sich über ein Jahrzehnt zieht, Unmengen Geld verschlungen hat, und wo sich ein Unionspolitiker am Ende hinstellt und stolz eine Lösung präsentiert, die es von seinen Vorgängern schon vor einem Jahrzehnt hätte geben müssen.
Lernkurve wie ein Wattwurm. Und dann stellt sich auch Merkel noch hin und lobt die Sirenen. Deutschland in a nutshell: alles (halbwegs) Moderne wegen Unfähigkeit verkackt dann lobt man Vor-Weltkriegs-“Technologie“ (die in NRW nicht einmal funktioniert hat)
Und es ist auch jetzt noch nicht 100%ig klar, ob wir wirklich Cell Broadcast oder Massen-SMS bekommen (Broadcast alarmiert auch still geschaltete Handies, die Nachricht steht direkt auf dem Lockscreen, es hat Null Datenschutzprobleme, usw)
Und auf das organisatorische Versagen (senden wir ne Warnung, wenn ja wie, wo, wer, was) bin ich bei dieser Auflistung des Versagens und der Ignoranz gegenüber Experten noch gar nicht eingegangen.
(And now back to the Beach)
(And now back to the Beach)
P.S. Nix gegen Warnapps oder Sirenen. Nur sind das IMHO Bausteine zwei und drei in einem funktionierenden Katastrophen-Warnsystem, und der erste, weil wichtigste Baustein sollte Cell Broadcast sein.
P.P.S. Setzt nicht zu viel Hoffnung auf ein funktionierendes System hinter den Sirenen. Da ist viel abgebaut worden (wir müssen sparen!), v.a. bei der Organisation und der Kommunikation dahinter: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zivilschutzsignale