1/ Weil hier Leute finden, die #allesdichtmachen-Videos seien ja bloß Kritik an der Regierung usw, möchte ich hier darlegen, warum sie in ihrer Gesamtheit rechtsradikale Inhalte transportieren.
Thread:
Thread:
2/ Derzeit finden sich im Youtube-Channel 51 Videos. Bitte habt verständnis, dass ich jetzt nicht jedes einzelne auf Punkt und Komma durchanalysiere.
3/ Die Videos laufen unter drei Hashtags, nämlich: #allesdichtmachen, #niewiederaufmachen und #lockdownfürimmer. Diese Hashtags sind natürlich ironisch gemeint. Die Promis fordern keinen Lockdown, sie wollen, dass die Korona-Maßnahmen von der Regierung beednet werden sollen.
4/ Dabei wird als Stilmittel ironischer Spott verwendet, unter anderem um sich über das Tragen von Masken oder die Warnung vor geschlossenen Räumen lustig zu machen. Dieses Lustigmachen ist angesichts des realen Leidens auf den Intensivstationen für sich schon boshaft und
5/ unmenschlich.
Wichtig ist auch der Zeitpunkt der Veröffentlichung: Das Inkrafttreten der so genannten "Bundesnotbremse". Alle Videos müssen in diesem Kontext betrachtet werden.
Nehmen wir das Video von @JanJosefLiefers.
Wichtig ist auch der Zeitpunkt der Veröffentlichung: Das Inkrafttreten der so genannten "Bundesnotbremse". Alle Videos müssen in diesem Kontext betrachtet werden.
Nehmen wir das Video von @JanJosefLiefers.
6/ Er bedient sich einer Art doppelten Ironie: Er meint das Gegenteil von dem, was er sagt, aber indem er auf grotesk verzerrte Weise Positionen wiedergibt, von denen er implizit unterstellt, dass #noCovid/ #zeroCovid-Anhängerïnnen sie vertreten.
7/ Zu Beginn bedankt er sich ironisch "bei allen Medien unseres Landes". Die würden kritische Berichterstattung verweigern und dafür sorgen, dass "kein unnötiger kritischer Disput uns davon ablenken" kann. Er sagt also "Lügenpresse" ohne das Wort zu benutzen.
8/ Hier wird ironisch verbrämt, was Pediga, AFD und andere rechtsradikale Gruppen bis hin zu Verquerdenkern schon lange behaupten: Dass die Medien zentral gelenkt einförmig dasselbe berichten und zwar ausschließlich, was der Regierung genehm sei.
9/ Ein kleiner Blick auf die reale Berichterstattung macht deutlich, dass das ganz und gar nicht der Fall ist. Das Meinungsspektrum in den etablierten Medien beispielsweise zur "Bundesnotbremse" reicht derzeit von "verfassungswidrig" bis "geht nicht weit genug".
10/ Gegen Ende kommt er nochmal auf das Thema und sagt, dass "einige Zeitungen überwunden geglaubte Vorstellungen von kritischem Journalismus wieder aufleben (...) lassen", wogegen wir uns (ironisch) wehren sollen. Welche Zeitungen er meint, lässt sich nur vermuten.
11/ Wichtig ist, dass er überhaupt auf die Existenz "alternativer Medien" hinweist. Da es zu Beginn (auch ironisch) "alle Medien unseres Landes" heißt, ist anzunehmen, dass er keine etablierten Medien meint und die "Dog Whistle" rechtspopulistischen Publikationen gilt.
12/ Zwischen den beiden Medien-Teilen geht es um die Wissenschaft. Da heißt es, dass Wissenschaftlerïnnen, "die zu anderen Schlüssen kommen" keine Bühne gegeben werden dürfe. Diese werden noch mit "verantwortungslos" und "menschenverachtend" markiert.
13/ Professuren "an weltberühmten Universitäten" und Nobelpreise würden nur der Tarnung dienen, legt Liefers den den Befürwortern von Seuchenschutzmaßnahmen in den Mund. Wieder eine Dog Whistle. Um welche Wissenschaftlerïnnen geht's? Schwer zu sagen.
14/ Die Beschreibung passt auf Streeck, aber der hat ja schon Landes- und Bundesregierungen beraten. Passend wäre auch Bhakdi, der sich mit seinem Bestseller in eine, freundlich formuliert, wissenschaftliche Außenseiterposition begeben hat.
15/ Was mich hier jedoch anspringt, ist der Nobelpreis. Vielleicht übersehe ich was, aber ich denke, hierbei kann eigenltich nur Luc Montagnier gemeint sein. Er verbreitet gerade die Verschwörungslegende, wonach SARS-CoV2 in chinesischen Laboren von Menschen erschaffen wurde.
16/ Wohin auch immer die Dog Whistle weist – hier handelt es sich um einen Klassiker der Wissenschaftsleugnung. Es gibt einen einigermaßen eindeutigen wissenschatlichen Konsens über die Verbreitung des Virus und mögliche Gegenmaßnahmen.
17/ Wem dieser Konsens nicht passt, bringt Außenseitermeinungen und Verschwörungslegenden in Stellung, um die Konsequenzen wissenschaftlicher Erkenntnisse zu unterdrücken. Das Publikum soll verwirrt werden oder bei diametralen Positionen glauben, die Wahrheit sei in der Mitte.
18/ Wichtig ist, dass dieser Stil der Wissenschaftsleugnung, in jüngerer Vergangenheit vor allem in rechtspopulistischen Kreisen benutzt wurde, insbesondere um die Klimaforschung und die Gender-Studies zu diskreditieren. Der Schlüssel steckt aber im letzten Satz:
19/ "Verzweifeln Sie ruhig, aber zweifeln sie nicht". Dieser Satz ist (wie der ganze übrige Text) von boshafter Perfidie. Als ob entsprechende Wissenschaftlerïnnen, Politikerïnnen und auch Menschen, die z.B. #noCovid/ #zeroCovid fordern keine Zweifel hätten.
20/ "Zweifeln" beduetet in diesem Kontext selberverständlich nichts anderes als "Querdenken". Insebesondere wenn man die anderen 51 Videos hinzuzieht, ist klar, dass @JanJosefLiefers mit viel Ironie verbrämt und verzerrt für die Inhalte der "Querdenken"-Bewegung wirbt.
21/ Er wirbt damit für eine Bewegung, die in Teilen offen rechtsradikal agiert und rechtsradikale in ihren Reihen willkommen heißt. Unklar ist, in welchem Ausmaß ihm das bewusst ist. Vielen Coronazis kaufe ich ab, wenn sie sich gewohnheitsmäßig noch für "irgendwie links",
22/ liberal o.ä. halten. Mir sind keine Aussprüche von @JanJosefLiefers bekannt, in denen er die Existenz des Corona-Virus oder das das Sterben leugnet. Seine Linie scheint bisher gewesen zu sein, sich gegen eine "Bevormundung des Bürgers" zu stellen.
23/ Unabhängig von Liefers: Der Haken bei solchen Infektionserkrankungen ist nunmal, dass es nicht nur darum geht, welches Risiko man für sich selbst eingeht, sondern auch, welches Risiko man seinen Mitmenschen durch sein Verhalten aufnötigt.
24/ Wer um die Konsequenzen weiß und trotzdem "keine Bevormundung" fordert, verlangt, dass es allgemein erlaubt sei, sich so rücksichtslos zu verhalten, dass andere Menschen daran sterben.
25/ Wer das für einen "natürlichen Vorgang" hält, und findet, die "Alten" (und Schwachen) würden ja eh bald sterben, denkt sozialdarwinistisch. Das ist ein Denken auf dem Schnittpunkt zwischen einem libertärem und reinen rechtsradikalen Weltbild.
26/ Aus dem #allesdichtmachen-Video lässt sich das nicht direkt ableiten, aber ein Großteil der Macherïnnen dieser Videos scheinen dieses Weltbild bewusst oder unbewusst zu teilen, sofern sie ihre Texte selbst geschrieben haben.
(Fortführung des Threads folgt vielleicht morgen.)
(Fortführung des Threads folgt vielleicht morgen.)