Mehr junge Tote in der 3. #Corona-Welle
1/11
Kurzfassung:
Die Zahl der jüngeren Corona-Toten in
steigt deutlich.
Langfassung:
Das RKI veröffentlicht in seinen Lageberichten nur sehr spärliche Informationen zu den Corona-Toten. Praktiker sagen aber: Das Alter ...
@welt
1/11
Kurzfassung:
Die Zahl der jüngeren Corona-Toten in

Langfassung:
Das RKI veröffentlicht in seinen Lageberichten nur sehr spärliche Informationen zu den Corona-Toten. Praktiker sagen aber: Das Alter ...
@welt
2/11
... der Corona-Fälle, die intensivmedizinisch behandelt werden, sinkt.
Aber heißt das auch, das mehr jüngere Infizierte sterben?
Zwischen der Zahl der hochbetagten Corona-Fälle und der Zahl der Corona-Toten insgesamt gab es lange einen sehr engen Zusammenhang:
... der Corona-Fälle, die intensivmedizinisch behandelt werden, sinkt.
Aber heißt das auch, das mehr jüngere Infizierte sterben?
Zwischen der Zahl der hochbetagten Corona-Fälle und der Zahl der Corona-Toten insgesamt gab es lange einen sehr engen Zusammenhang:
3/11
Steigt/sinkt die Zahl der Fälle über 80, steigt/sinkt drei Wochen später auch die Zahl der Toten.
Etwa 28% der betroffenen über 80-Jährigen, das ist die bisherige Erfahrung, sterben an/mit dem Virus.
Dieser recht stabile Zusammenhang ist jedoch lockerer geworden:
Steigt/sinkt die Zahl der Fälle über 80, steigt/sinkt drei Wochen später auch die Zahl der Toten.
Etwa 28% der betroffenen über 80-Jährigen, das ist die bisherige Erfahrung, sterben an/mit dem Virus.
Dieser recht stabile Zusammenhang ist jedoch lockerer geworden:
4/11
Seit ungefähr Ende Februar hat sich die Zahl der Verstorbenen nicht mehr so günstig entwickelt, wie es die Zahl der infizierten über 80-Jährigen hätte erwarten lassen.
Da stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum.
Und eine nachliegende Antwort ist, dass mehr ...
Seit ungefähr Ende Februar hat sich die Zahl der Verstorbenen nicht mehr so günstig entwickelt, wie es die Zahl der infizierten über 80-Jährigen hätte erwarten lassen.
Da stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum.
Und eine nachliegende Antwort ist, dass mehr ...
5/11
... jüngere Infizierte versterben.
Dies ist in der Tat der Fall.
Das sieht man, wenn man die Kalenderwochen 8 und 9 – die den Beginn der dritten Infektionswelle in Deutschland markieren – vergleicht mit den Kalenderwochen 14 und 15.
Insgesamt lag die Zahl der ...
... jüngere Infizierte versterben.
Dies ist in der Tat der Fall.
Das sieht man, wenn man die Kalenderwochen 8 und 9 – die den Beginn der dritten Infektionswelle in Deutschland markieren – vergleicht mit den Kalenderwochen 14 und 15.
Insgesamt lag die Zahl der ...
6/11
... Verstorbenen in den beiden Vergleichszeiträumen etwa gleich hoch, nämlich bei gut 3000 (3194 vs 3202).
ABER die Altersstruktur hat sich verschoben.
So ist die Zahl der Verstorbenen in den Altersgruppen unter 80 gestiegen, bei den 50- bis 59-Jährigen ...
... Verstorbenen in den beiden Vergleichszeiträumen etwa gleich hoch, nämlich bei gut 3000 (3194 vs 3202).
ABER die Altersstruktur hat sich verschoben.
So ist die Zahl der Verstorbenen in den Altersgruppen unter 80 gestiegen, bei den 50- bis 59-Jährigen ...
7/11
... zum Beispiel von 108 auf 175.
Bei den Hochbetagten dagegen ist sie gesunken, bei den 80- bis 89-Jährigen beispielsweise von 1426 auf 1251.
Oder, prozentual ausgedrückt:
Bei den unter 50-Jährigen lag die Zahl der Verstorbenen in KW 14/15 um 87% höher als in KW 8/9.
... zum Beispiel von 108 auf 175.
Bei den Hochbetagten dagegen ist sie gesunken, bei den 80- bis 89-Jährigen beispielsweise von 1426 auf 1251.
Oder, prozentual ausgedrückt:
Bei den unter 50-Jährigen lag die Zahl der Verstorbenen in KW 14/15 um 87% höher als in KW 8/9.
8/11
Demgegenüber gibt es bei den über 90-Jährigen ein Minus von 30%.
Nun muss man natürlich sagen, dass wir bei den jüngeren Verstorbenen von kleinen Grundgesamtheiten reden.
Aber es ist kaum zu bestreiten, dass sich etwas verschiebt.
Demgegenüber gibt es bei den über 90-Jährigen ein Minus von 30%.
Nun muss man natürlich sagen, dass wir bei den jüngeren Verstorbenen von kleinen Grundgesamtheiten reden.
Aber es ist kaum zu bestreiten, dass sich etwas verschiebt.
9/11
Dazu noch ein Beispiel: 91% der Verstorbenen im Alter von 90+ sind in den ersten 52 Wochen der Pandemie verstorben und nur 9% in den 7 Wochen seit Ausbruch der 3. Infektionswelle.
Demgegenüber sind in den nur 7 Wochen zwischen Kalenderwoche 9 und Kalenderwoche 15 ...
Dazu noch ein Beispiel: 91% der Verstorbenen im Alter von 90+ sind in den ersten 52 Wochen der Pandemie verstorben und nur 9% in den 7 Wochen seit Ausbruch der 3. Infektionswelle.
Demgegenüber sind in den nur 7 Wochen zwischen Kalenderwoche 9 und Kalenderwoche 15 ...
10/11
... dieses Jahres 35% der bis insgesamt verstorbenen 30- bis 39-Jährigen der Infektion erlegen und 25% der 40- bis 49-Jährigen.
Nach Zufall sieht das nicht aus.
... dieses Jahres 35% der bis insgesamt verstorbenen 30- bis 39-Jährigen der Infektion erlegen und 25% der 40- bis 49-Jährigen.
Nach Zufall sieht das nicht aus.
11/11
Disclaimer: Genaugenommen sind die hier genannten Kalenderwochen nicht wirklich welche. Denn die vom RKI veröffentlichten Zahlen lassen nur Auswertungen von jeweils Dienstag bis Montag zu, nicht dagegen solche von Montag bis Sonntag.
Disclaimer: Genaugenommen sind die hier genannten Kalenderwochen nicht wirklich welche. Denn die vom RKI veröffentlichten Zahlen lassen nur Auswertungen von jeweils Dienstag bis Montag zu, nicht dagegen solche von Montag bis Sonntag.