Zum zweiten Mal in kurzer Folge treffen Bundeskanzlerin Merkel und ich uns heute mit den Bildungsminister*innen im Kanzleramt zu einem #Schulgipfel. Man könnte jetzt natürlich über Föderalismus reden, über fehlende Technik und übers Geld. Aber worum geht es wirklich?

In Zeiten von Corona haben wir die Bedeutung mancher Institutionen nochmal neu zu schätzen gelernt. Das gilt für #Familien, die als System so vieles im Lockdown aufgefangen haben, und das gilt für KiTas und Schulen, die Notbetreuung und vielerorts Distanzlernen geleistet haben.
Für Eltern und Kinder spielen Qualität und Verlässlichkeit von KiTa & Schule nicht nur in der Organisation des Alltags eine große Rolle. Wer sich und sein Kind in KiTa & Schule gut begleitet und gefördert fühlt, fühlt sich zugehörig und kann mit Zuversicht in die Zukunft schauen.
Klar verlangt Corona uns enorme Belastungen ab. Die Krise hat uns aber auch einen neuen Blick auf digitale Werkzeuge beschert. Es gibt jetzt ein offenes Fenster für d. digitalen Wandel in der Bildung, und das wollen wir nutzen. Dabei ist #DigitaleBildung so viel mehr als Technik!
Schulen dürfen mit der lang verschleppten Digitalisierung nicht alleingelassen werden. Sie brauchen starke, verlässliche Partner für ihre Schulentwicklung. Dafür wollen wir jetzt die notwendige Unterstützung liefern: Technisch, methodisch-didaktisch und organisatorisch.
#Bildungsgerechtigkeit heißt jetzt insbesondere, dass alle Schüler*innen für das Erreichen ihrer Bildungsziele und Abschlüsse den Unterricht und die Unterstützung erhalten, die sie brauchen - unabhängig von Corona.
#Bildungsgerechtigkeit heißt auch, dass Schüler*innen mit besonderem Risiko ebenso wie die, die vorübergehend nicht in die Schule können, nicht abgehängt werden. Sie müssen hochwertigen digitalen oder hybriden Unterricht bekommen und so am Ball bleiben.
#Bildungsgerechtigkeit heißt immer auch Ausgleich von Nachteilen. Sozial benachteiligte Familien leiden besonders unter den Folgen der Pandemiebewältigung. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ist dazu angelegt, diesen Ausgleich zu leisten und kann jetzt besonders wertvoll sein.
Die Leistungen des BuT umfassen Mensaessen, Schülerbeförderung und Lernmittel, aber auch Nachhilfe. Ich will mich dafür einsetzen, dass bedürftige Schüler*innen in diesem Schuljahr ein Abo für eine qualitätsgeprüfte Nachhilfeplattform erhalten!
Also: Corona ist noch nicht vorbei! Eine zweite Welle müssen wir ebenso verhindern wie einen zweiten Lockdown. Wir wollen Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern schützen, für verlässliche und zeitgemäße, #gerechteBildung sorgen und die #digitaleBildung voranbringen.