@BMZ_Bund
1/ Literatur-tipps für Herrn Nooke
Lieber Afrika-Beauftragter der Bundeskanzlerin. Vor kurzem haben Sie ein Staumdammprojekt in Kongo als “eierlegende Wollmilchsau” für Deutschland bezeichnet. #nooke @coloniallegacy https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kongo-gruener-wasserstoff-inga-3-1.5023270?reduced=true">https://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...
1/ Literatur-tipps für Herrn Nooke
Lieber Afrika-Beauftragter der Bundeskanzlerin. Vor kurzem haben Sie ein Staumdammprojekt in Kongo als “eierlegende Wollmilchsau” für Deutschland bezeichnet. #nooke @coloniallegacy https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kongo-gruener-wasserstoff-inga-3-1.5023270?reduced=true">https://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...
2/ Da ich sicher bin, dass Sie sich bald die Zeit nehmen werden, ein wenig über das Thema zu recherchieren, hier ein paar Literatur-Tipps
3/ Afrika diente oft als europäische und koloniale Projektionsfläche für Planungsprojekte, die die Welt besser machen sollten (=uns reicher machen sollen) . Dazu : Dirk van Laak WEISSE ELEFANTEN Anspruch und Scheitern technischer Großprojekte
https://d-nb.info/95550435x/04 ">https://d-nb.info/95550435x...
https://d-nb.info/95550435x/04 ">https://d-nb.info/95550435x...
4/Just Staumdämme gehören zu den häufigen Großprojekten, die gewaltige Konsequenzen für Menschen und Natur haben. Wer sich über die Schattenseiten von Staudämmen in Afrika informieren will, liest:
Julia Tischler, Light and Power for a Multiracial Nation. https://www.palgrave.com/gp/book/9781137268761">https://www.palgrave.com/gp/book/9...
Julia Tischler, Light and Power for a Multiracial Nation. https://www.palgrave.com/gp/book/9781137268761">https://www.palgrave.com/gp/book/9...
5/ Die Vorstellung, alle Fliegen mit einer Klappe schlagen zu können (Sie meinten: „Man könnte alle Vorhaben, die Klimapolitik, die Industrialisierung Afrikas, gute Beziehungen zu China und den USA, das könnte man alles verbinden.“) hat auch eine Geschichte..
6 Über Techno-fixism in der Energiebranche liest man zum Beispiel bei @ulibeisel ; Stoppok, Manfred: Energietechnologien und Energiewandel in Afrika : kulturelle und anthropologische Aspekte von Innovationen.
https://eref.uni-bayreuth.de/42855/ ">https://eref.uni-bayreuth.de/42855/&qu...
https://eref.uni-bayreuth.de/42855/ ">https://eref.uni-bayreuth.de/42855/&qu...
7/ Zum Zusammenhang von Wissenschaft, Rassismus und Technohybris liest man:
@BaManuba , Medizin und Herrschaft. Malariabekämpfung in Kamerun, Ostafrika und Ostfriesland https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/medizin_und_herrschaft-10887.html">https://www.campus.de/buecher-c...
@BaManuba , Medizin und Herrschaft. Malariabekämpfung in Kamerun, Ostafrika und Ostfriesland https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/medizin_und_herrschaft-10887.html">https://www.campus.de/buecher-c...
8/Zu den komplexen Verhältnissen von Gesellschaft und Technik auf dem Congo-Fluss können Sie mit Gewinn die Arbeit von Peter Lambertz lesen: https://trafo.hypotheses.org/9146 ">https://trafo.hypotheses.org/9146"...
9/ und jetzt kommt die gute Nachricht: all diese Forschung wurde durch deutsche Forschungsinstitutionen produziert. Sie ist gut vorhanden (zum Beispiel in der Bibliothek des IAAW in Berlin, unweit von Ihrem Büro im BMZ). Viel Spaß beim lesen!