Für mich als Journalist bedeutete 2015, eine sehr komplexe Krise zu verstehen (oder das zu versuchen), die Entscheidungen der Politik zu hinterfragen - und vor allem für die Leser zu berichten. Ein Thread mit ein paar unserer Texte
@welt

2/ 2014 beschreibt der Präsident der Bundespolizei im Interview, was am europäischen Asylsystem seiner Meinung nach nicht funktioniert https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article130117341/Deutschland-ist-Zielland-Nummer-Eins.html
3/ Im März 2015 melden wir, dass mehrere Bundesländer mit deutlich mehr Asylsuchenden rechnen - und vom Bund eine realistische Prognose verlangen - um sich auf die Lage vorzubereiten. Das passiert aber noch lange nicht. @welt https://www.welt.de/politik/deutschland/article138655241/Laender-rechnen-mit-bis-zu-500-000-Asylbewerbern.html
4/ Im Jahr 2015 recherchieren wir zudem, wie die Politik ein Frühwarnsystem beim BAMF ignorierte. @welt https://investigativ.welt.de/2015/11/08/fluechtlingskrise-das-ignorierte-fruehwarnsystem/
5/ Für ein Titelthema im Herbst 2015 mit Kollegen recherchierte ich das politische Handeln in den Vormonaten. @welt https://www.welt.de/politik/deutschland/article148588383/Herbst-der-Kanzlerin-Geschichte-eines-Staatsversagens.html @welt
6/ Im Dezember 2015 veröffentlichten wir Details der Pläne, wie Deutschland seine Grenze für Asylsuchende schließen würde. @welt https://www.welt.de/politik/deutschland/article149946377/So-wuerde-Deutschland-seine-Grenze-dichtmachen.html
7/ Im Frühjahr 2016 berichteten wir, wie Deutschland zusammen mit der Türlei die Balkanroute dicht machen will. @welt https://www.welt.de/print/wams/politik/article153229841/Im-Bett-mit-dem-Sultan.html
8/ Als die Zahlen zurückgegangen waren, berichteten @robinalexander_ & ich, wie Merkel und Seehofer jeweils hinter den Kulissen mit eigenen Statistiken den politischen Sieg in der Krise einfahren wollten. @welt https://www.welt.de/politik/deutschland/article156149777/Im-Zahlenstreit-mit-Merkel-liegt-Seehofer-vorne.html
9/ Am Wochende, bevor Europa zusammen mit Libyen dann auch die Mittelmeerroute dicht machen wollte, meldeten wir, dass deutsche Diplomaten die Verhältnisse in den Lagern dort drastisch schilderten: “KZ-ähnliche Verhältnisse”. @welt https://www.welt.de/politik/deutschland/article161611324/Auswaertiges-Amt-kritisiert-KZ-aehnliche-Verhaeltnisse.html
10/ Drei Jahre nach dem EU-Türkei-Deal recherchierten wir, warum er wie scheiterte - und warum das von Anfang an klar schien. @welt https://www.welt.de/politik/plus190420675/Fluechtlingskrise-Der-Preis-des-Pakts-mit-der-Tuerkei.html
11/ Fünf Jahre nach 2015 habe ich dieses Jahr recherchiert, dass die Regierung kaum amtliche Informationen dazu vorliegen hat - und dass gezielt informell gearbeitet wurde. @welt https://www.welt.de/politik/deutschland/plus206401129/Migrationskrise-2015-Das-Schweigen-des-Bundeskanzleramts.html
12/ Gleichzeitig veröffentlichte ich vier Texte mit bislang unveröffentlichten Dokumenten über das, was 2015 passierte - und sich bis heute auswirkt. Zum Beispiel: @welt https://www.welt.de/politik/deutschland/plus206403643/Fluechtlingskrise-Was-passierte-2015-Eine-Frage-der-Sicherheit.html