mussten wir letzte Woche in Nacht- und Nebelaktionen aufgrund der praxisfernen Verordnungen und Massnahmen des Ministeriums zig Listen erstellen um die Organisation irgendwie rüsten zu können. /2
In Pflichtschulen ist auch Organisationsarbeit Aufgabe der Pädagog*innen. Sekretariate gibt es nicht.

Nicht nur das: auch die Mehrfachdiskriminierung bei Schüler*innen in Deutschförderklassen zeigt den rassistischen Geist eines österreichischen Ministeriums. /3
Hannes Schweiger hat hier seine Gedanken verschriftlicht: https://www.derstandard.at/story/2000117376319/kinder-die-auf-der-strecke-bleiben?amplified=True&__twitter_impression=true

Das soetwas mit einer grünen Regierungsbeteiligung denkbar, geschweige den umsetzbar ist, verstört und beschähmt./4
Ich hoffe das hier findige Jurist*innen alles versuchen werden um die Schüler*innen zu schützen und das Ministerium verklagen.

Das derzeitige politische Grundverständnis zu Autonomie im Bildungsbereich sieht zusammengefasst gerade so aus:
Alles, was sich gut verkaufen lässt und einfach und populistisch zu kommunizieren ist wurde vom Ministerium bestimmt und den Schulen übergestülpt. 

Alles, was praktische Probleme mit sich zieht und problematisch zu kommunizieren ist, wurde in die Schulautonomie verlagert. /6
Zum Schluss noch ein Beispiel zum Schichtbetrieb an Schulen.

Hier wurde vom Schreibtisch aus dem Elfenbeinturm festgelegt, dass Schüler*innengruppen gebildet werden müssen. Argumentiert wird mit der sogenannten Verdünnung. Die Probleme werden an die Schulstandorte delegiert. /7
Als Rechenbeispiel: 20 Schüler*innen in einer Regelklasse müssen halbiert werden. Das bedeutet, dass mit den notwendigen Sicherheitsabstand alle Tische und räumlichen Ressourcen halbiert werden müssen. /8
An welchen Tischen & Räumen sitzen parallel die 10 Schüler*innen in der Betreuung. Gibt es jetzt doppelt so viele Räume? Die Vorschläge des Ministeriums sind an Absurdität nicht mehr zu überbieten & eine Verhöhnung jede*r Direktor*in, die jetzt diese Maßnahmen umsetzen muss. /9
You can follow @BernhardLahner.
Tip: mention @twtextapp on a Twitter thread with the keyword “unroll” to get a link to it.

Latest Threads Unrolled: