Homeschooling- ein sehr, sehr langer, wichtiger Thread:
Ständig lese ich in den sozialen Medien, ganz besonders aber hier, Gemecker über die (Klassen-) LehrerInnen, die sich beim Thema "Homeschooling" scheinbar per se falsch verhalten- egal, was sie (nicht) tun. /1
Ständig lese ich in den sozialen Medien, ganz besonders aber hier, Gemecker über die (Klassen-) LehrerInnen, die sich beim Thema "Homeschooling" scheinbar per se falsch verhalten- egal, was sie (nicht) tun. /1
Da ist der Lehrer,der sich nur ganz am Anfang mit einem Stapel Aufgaben an die Eltern gewendet hat u seitdem "Grillenzirpen".
Dort ist die Lehrerin, die ständig Mails schreibt,andauernd neues Material zugibt u die Eltern und Kinder in der Situation zu Hause völlig überfordert./2
Dort ist die Lehrerin, die ständig Mails schreibt,andauernd neues Material zugibt u die Eltern und Kinder in der Situation zu Hause völlig überfordert./2
Dann gibt es Kollege X, der einfach gar kein Material zur Verfügung stellt, mit der Begründung, gerade hätte die Menschheit ja andere Sorgen.
Kollegin Y macht akribische Wochenpläne und verlangt sie am Ende der Woche vollständig per Mail zurück, um sie zu kontrollieren./3
Kollegin Y macht akribische Wochenpläne und verlangt sie am Ende der Woche vollständig per Mail zurück, um sie zu kontrollieren./3
Referendarin Z bastelt auf für die Kinder aufgenommenen WhatsApp-Videos Origamihasen und kein Kind versteht es. Die fertigen Hasen sollen aber 50% der Kunstnote ausmachen.
Der Mathekollege orientiert sich auch im Homeschooling an seinem Lehrplan.../4
Der Mathekollege orientiert sich auch im Homeschooling an seinem Lehrplan.../4
und lässt die Kinder sich pro Woche ein neues Thema komplett selbst aneignen. Seine Unterstützung ist eine Skype-Sprechstunde pro Woche und die gemailten Lösungsblätter. Denn nach den Ferien ist keine Zeit, da noch groß drüber zu sprechen und alles zu wiederholen. /5
Biolehrerin A. kündigt eine Lernkontrolle direkt für die erste Woche nach den Ferien an. Wiederholen können die Kinder anhand von YouTube-Videos.
Lehrer B. ruft 3x wöchentl. alle seine SchülerInnen an, erkundigt sich persönlich, wie es ihnen geht u was er ihnen Gutes tun kann./6
Lehrer B. ruft 3x wöchentl. alle seine SchülerInnen an, erkundigt sich persönlich, wie es ihnen geht u was er ihnen Gutes tun kann./6
Das Kollegium in Schule Ö. hat sich geeinigt (!). Alle (!) Lehrer stellen ihr Material online zur Verfügung. Die Eltern müssen diese Materialien dann ausdrucken, die Kinder sie bearbeiten, die Eltern die Ergebnisse einscannen, an die jeweiligen LehrerInnen zurückschicken. /7
In Schule Ü. ist man fortschrittlich. Alle Aufgaben sind auf verschiedenen Online-Plattformen zu finden,total modern und interaktiv, so dass die Kinder das Familienlaptop für 2 Stunden täglich blockieren und die Eltern zusehen können, wie und wann sie ins Homeoffice gehen. /8
Lehrerin P. hat ihrer Klasse am ersten Tag des Homeschoolings einen Packen Arbeitsblätter und Werkstätten für die beiden von ihr unterrichteten Hauptfächer mitgegeben für die kompletten drei Wochen. Diese Materialien hat sie, nachdem freitags abends bekannt wurde, dass.../9
ab Montag die Schulen geschlossen sein würden, samstags erstellt, herausgesucht und sonntags in der Schule im Klassensatz kopiert und mit den restlichen Arbeitsmaterialien der Kinder auf ihren Sitzplätzen in der Klasse verteilt. So konnten Eltern und/ oder Kinder.../10
an besagtem Tag schnellstmöglich die nötigen Schulsachen mitnehmen u mussten sich nicht lange aufhalten. Mehrfach schreibt die Lehrerin ausführliche,empathische Mails an die Kinder u zusätzlich an die Eltern, um den evtl entstehenden Druck durch d Homeschooling zu minimieren./11
Dabei ist sie immer in Gedanken bei diesen Kindern, für die diese Zeit ausschließlich zu Hause zur Gefährdung werden kann.
Bei den Kindern, die aus anderen Ländern zu uns geflüchtet sind, deren Eltern sie nicht unterstützen können, die vieles nicht eigenständig schaffen können/12
Bei den Kindern, die aus anderen Ländern zu uns geflüchtet sind, deren Eltern sie nicht unterstützen können, die vieles nicht eigenständig schaffen können/12
die nicht per Mail oder Telefon erreichbar sind.
Jede Woche sitzt die Lehrerin mehrfach stundenlang an ihrem Rechner, um Online-Lernangebote und Apps herauszusuchen und auszuprobieren, damit die Kinder nicht nur vor einem Haufen Arbeitsblätter sitzen. /13
Jede Woche sitzt die Lehrerin mehrfach stundenlang an ihrem Rechner, um Online-Lernangebote und Apps herauszusuchen und auszuprobieren, damit die Kinder nicht nur vor einem Haufen Arbeitsblätter sitzen. /13
Sie sucht Links zu Erfinderseiten, "Maus"- Programmier-Lernseiten, ermuntert sie, sich in Themen einzulesen, die sie persönlich interessieren, Tagebuch zu schreiben, Mitschülern und Verwandten Briefe oder Mails zu schreiben. Immer wieder animiert sie Eltern und Kinder,.../14
sich bei jeglichen Fragen oder Problemen zu melden, ihr Rückmeldungen zu geben, bietet an, jederzeit anzurufen, um Dinge telefonisch zu klären und bei Bedarf genauer zu erklären- auch per Mail.
DSGVO sei Dank, arbeitet sie immer wieder in Grauzonen,... /15
DSGVO sei Dank, arbeitet sie immer wieder in Grauzonen,... /15
weil theoretisch nicht mal Mails an Eltern von ihrer Privatadresse erlaubt sind. Sie versucht wirklich den Spagat, ihren SchülerInnen, den Eltern,den KollegInnen, der Schulleitung u gleichzeitig den eigenen Kindern,mit denen sie auf sich alleine gestellt ist,gerecht zu werden./16
Und dann liegt sie abends im Bett, liest unzählige Nachrichten darüber, was Kollegin G, Kollege L oder ReferendarIn Q alles schlecht machen, weil sie zu viel schicken oder zu wenig, zu viele Mails schreiben oder zu wenige. Weil man 100 Seiten zu Hause ausdrucken soll.../17
oder alles nur online zu bearbeiten ist und man eben nur ein Endgerät für die ganze Familie zur Verfügung hat.
Weil sie zu viel verlangen oder zu wenig.
Weil sie IMMER NOCH GELD BEKOMMEN, obwohl sie ja NICHTS TUN, weil man ja alles alleine zu Hause machen muss! /18
Weil sie zu viel verlangen oder zu wenig.
Weil sie IMMER NOCH GELD BEKOMMEN, obwohl sie ja NICHTS TUN, weil man ja alles alleine zu Hause machen muss! /18
Wozu dieser lange Thread?
Vielleicht kann mir einer von euch die Frage beantworten, wie es denn verdammt nochmal GENEHM IST?
Gerne RT, wer keine Antwort weiß./19
#twlz
Vielleicht kann mir einer von euch die Frage beantworten, wie es denn verdammt nochmal GENEHM IST?
Gerne RT, wer keine Antwort weiß./19
#twlz
Kleine Nebeninfo in meinem Fall:
Alle Unterstützungsangebote meinerseits, alle Mails, die Onlineangebote und Ideen verliefen größtenteils im Sande. Reaktion bei 95% aller Eltern: "Grillenzirpen", nada, nichts, rien.
Danke denen, die lesetechnisch bis zum Ende durchgehalten haben.
Alle Unterstützungsangebote meinerseits, alle Mails, die Onlineangebote und Ideen verliefen größtenteils im Sande. Reaktion bei 95% aller Eltern: "Grillenzirpen", nada, nichts, rien.
Danke denen, die lesetechnisch bis zum Ende durchgehalten haben.