Wir driften in Deutschland in eine gefu00e4hrliche anti-europu00e4ische, anti-EZB Hysterie ab.
Ich habe selten so viel Unfug u00fcber die EZB gehu00f6rt, wie hier. Hu00f6chste Zeit fu00fcr einen ehrlichen Dialog um die deutschen Mythen zur EZB Geldpolitik zu entlarven. 1/N https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/polemische-debatte-ezb-verstoesst-vollkommen-offensichtlich-gegen-ihr-mandat-professoren-wettern-gegen-draghi/25174660.html?ticket=ST-56797097-DjwcHmERar6uhGIeIL6M-ap6">https://www.handelsblatt.com/finanzen/...
Ich habe selten so viel Unfug u00fcber die EZB gehu00f6rt, wie hier. Hu00f6chste Zeit fu00fcr einen ehrlichen Dialog um die deutschen Mythen zur EZB Geldpolitik zu entlarven. 1/N https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/polemische-debatte-ezb-verstoesst-vollkommen-offensichtlich-gegen-ihr-mandat-professoren-wettern-gegen-draghi/25174660.html?ticket=ST-56797097-DjwcHmERar6uhGIeIL6M-ap6">https://www.handelsblatt.com/finanzen/...
Mythos #1:
Die EZB ist alleine verantwortlich fu00fcr die niedrigen Zinsen.
Fakt: Die Zinsen sind v.a. das Resultat geringer Investitionen und zu hoher Ersparnisse. Die Regierungen bestimmen den Zins mit u2014 mehr Investitionen und Wachstum sind essentiell fu00fcr einen Anstieg der Zinsen.
Die EZB ist alleine verantwortlich fu00fcr die niedrigen Zinsen.
Fakt: Die Zinsen sind v.a. das Resultat geringer Investitionen und zu hoher Ersparnisse. Die Regierungen bestimmen den Zins mit u2014 mehr Investitionen und Wachstum sind essentiell fu00fcr einen Anstieg der Zinsen.
Mythos #2:
Die EZB Geldpolitik ist eine Enteignung der deutschen Sparer.
Fakt: Der Mensch ist nicht nur Sparer. Der Wirtschaftsboom in D hat Millionen neuer Jobs geschaffen und Lohnsteigerungen ermu00f6glicht, was ohne die Geldpolitik nicht mu00f6glich gewesen wu00e4re.
Die EZB Geldpolitik ist eine Enteignung der deutschen Sparer.
Fakt: Der Mensch ist nicht nur Sparer. Der Wirtschaftsboom in D hat Millionen neuer Jobs geschaffen und Lohnsteigerungen ermu00f6glicht, was ohne die Geldpolitik nicht mu00f6glich gewesen wu00e4re.
Mythos #3:
Die niedrigen Zinsen fu00fchren zu einer Abnahme der Sparquote.
Fakt: Das wu00e4re notwendig, dem ist aber nicht so.
https://abs.twimg.com/emoji/v2/... draggable="false" alt="ud83cudde9ud83cuddea" title="Flag of Germany" aria-label="Emoji: Flag of Germany"> hat eine (viel zu hohe) Nettoersparnis von mehr als u20ac200 Mrd. pro Jahr, >6% des BIP. Wenn niemand das Geld will, dann ... fu00e4llt der Preis des Geldes=Zins.
Die niedrigen Zinsen fu00fchren zu einer Abnahme der Sparquote.
Fakt: Das wu00e4re notwendig, dem ist aber nicht so.
Mythos #4:
Die EZB Geldpolitik erhu00f6ht die Ungleichheit und schadet den Armen.
Fakt: Das ist falsch. 40% der Deutschen haben kein Erspartes und v.a. deren Jobs und Einkommen wurden durch die niedrigen Zinsen geschu00fctzt u2014 und ein verfru00fchter Zinsanstieg wu00fcrde v.a. diese gefu00e4hrden.
Die EZB Geldpolitik erhu00f6ht die Ungleichheit und schadet den Armen.
Fakt: Das ist falsch. 40% der Deutschen haben kein Erspartes und v.a. deren Jobs und Einkommen wurden durch die niedrigen Zinsen geschu00fctzt u2014 und ein verfru00fchter Zinsanstieg wu00fcrde v.a. diese gefu00e4hrden.
Mythos #5:
https://abs.twimg.com/emoji/v2/... draggable="false" alt="ud83cudde9ud83cuddea" title="Flag of Germany" aria-label="Emoji: Flag of Germany"> und Europa stu00e4nden heute ohne die EZB Geldpolitik wirtschaftlich, sozial und politisch besser da.
Fakt: Die EZB unter Mario Draghi hat mit dem Versprechen u201eto do whatever it takesu201c 2012 das Auseinanderbrechen des Euro und eine wirtschaftliche Depression verhindert.
Fakt: Die EZB unter Mario Draghi hat mit dem Versprechen u201eto do whatever it takesu201c 2012 das Auseinanderbrechen des Euro und eine wirtschaftliche Depression verhindert.
Mythos #6:
Es gab noch nie so niedrige Zinsen, wie heute.
Fakt: Die realen Zinsen (nominale Zinsen abzu00fcglich Inflation) waren unter der Bundesbank und D-Mark ein Drittel der Zeit seit den 1970er Jahren negativ, so wie heute auch.
Es gab noch nie so niedrige Zinsen, wie heute.
Fakt: Die realen Zinsen (nominale Zinsen abzu00fcglich Inflation) waren unter der Bundesbank und D-Mark ein Drittel der Zeit seit den 1970er Jahren negativ, so wie heute auch.