"In den letzten 20 Jahren sind zunehmend Professorinnen und Professoren aus der hohen Herkunftsgruppe berufen worden und geringfügiger aus der niedrigen." … und bei Frauen ist der Erfolg besonders stark von privilegierter Herkunft abhängig. #klassenfahrt https://www.academics.de/ratgeber/arbeiterkind
"Von 100 Kindern mit mind. einem studierten Elternteil gehen 74 an eine Hochschule, schaffen 63 einen Bachelor, machen 45 den Master und promovieren zehn. Und die Studie vergleicht dabei 100 Arbeiterkinder mit 100 Akademikerkindern." [1/2]
"In der Realität gibt es aber wesentlich mehr Familien, in denen die Eltern nicht studiert haben. Berücksichtigt man das, ist das Verhältnis fünf zu eins." [2/2] ] https://www.zeit.de/2017/42/arbeiterkinder-chancengleichheit-universitaet-minderheit #klassenfahrt
"Nun ist nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand mit Hochschulreife eine Berufsausbildung wählt, schließlich genießt das duale System einen ausgezeichneten Ruf." - man verdient aber mit Studium mehr -> Rente -> Optionen etc.. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-aufstiegsangst-der-arbeiterkinder-trotz-bafoeg-sind-sie-an-unis-unterrepraesentiert-13192737.html #klassenfahrt
Abgesehen davon: Bis zum Abitur muss man ja auch erst einmal kommen. Vom Abitur über das Studium, die Promotion und vielleicht sogar die Berufung trifft man dann halt zunehmend Peers aus den höheren Herkunftsgruppen … nicht schlimm, aber ein interessanter Punkt. #klassenfahrt
<-- überlegt daher, sich ab dem Wintersemester stärker bei @arbeiterkind zu engagieren. Es müssen nicht alle an die Uni, aber Studis aus unteren Sozialschichten brauchen vlt. Unterstützung, um auch bleiben zu wollen und/oder zu können – je länger, desto mehr #klassenfahrt
Und sie brauchen die Mittel: Wer genau kann sich denn die jahrelangen Unsicherheiten mit halben und befristeten Stellen in der Wissenschaft leisten? Und ich meine nicht nur finanziell: Eine Arbeiterfamilie muss schon sehr tolerant sein, um das zu tolerieren #klassenfahrt
Es ist ja auch interessant zu sehen, wie viele Peers aus Kindheit und Jugend bei Studierenden aus Arbeiterfamilien mit fortschreitendem Studium und Karriereweg an der Uni noch im unmittelbaren Umfeld zu finden sind. #klassenfahrt
Auch gibt es – so mein Empfinden – deutlich seltener familiäre Retreats mit Erholungsurlaub nach Klausuren- oder Examensphasen. Und die sind verdammt wichtig: Studieren ist kein Urlaub. #klassenfahrt
Jedenfalls wäre es erfreulich, wenn wir Wenigen uns mehr als Ansprechpartnerinnen auch für fachfremde Fragen podestieren und zur Verfügung stellen würden. Ermutigen ohne Märchen zu erzählen wäre so eine Strategie, die ich für sinnvoll halte. #klassenfahrt </rant>
„Diversity muss man in der ganzen Breite denken. Wenn man das Konzept auf einen Aspekt verengt, wird man zwar in einem Bereich vorankommen, aber häufig um den Preis, dass sich die Situation in anderen Bereichen verschlechtert.“
#klassenfahrt http://www.taz.de/Elitenforscher-Michael-Hartmann/!5540990/
#klassenfahrt http://www.taz.de/Elitenforscher-Michael-Hartmann/!5540990/
„Increasingly cut-throat competition for academic jobs advantaged individuals who had known from an early age that they wanted to become a professor“ ... #klassenfahrt -
@SebastianKubon für den Hinweis. http://www.timeshighereducation.com/news/working-class-increasingly-excluded-german-academia

Von 100 „Erstakademikern“ aus „bildungsschwachen Familien“ schafft es nur 1 Person bis zur Promotion [...] 90 % aller Profs stammen aus bildungsnahen Haushalten.“
#Klassenfahrt https://taz.de/Buch-Vom-Arbeiterkind-zur-Professur/!5697522/
#Klassenfahrt https://taz.de/Buch-Vom-Arbeiterkind-zur-Professur/!5697522/
„Der Vorfall in Hamburg hat keine große Debatte ausgelöst. Weit und breit keine Rufe nach Stammbaumforschung in den Architektenvillen. Keine Aufklärungsbesuche zum Thema "Alkoholprävention" am christlichen Gymnasium ...“
#Klassenfahrt https://www.vice.com/de/article/akzayg/reiche-hamburger-kids-randalieren-wie-in-stuttgart-und-wo-bleibt-der-aufschrei
#Klassenfahrt https://www.vice.com/de/article/akzayg/reiche-hamburger-kids-randalieren-wie-in-stuttgart-und-wo-bleibt-der-aufschrei
„Solange d. Ungleichheit d. Ausgangsbedingungen bestehen bleibt, wird ein Kind armer Leute nur selten einen Bildungsaufstieg hinlegen. Dass ich es geschafft habe, lag nicht in erster Linie an meiner Leistung oder Begabung ...“ https://www.fluter.de/studieren-als-arbeiterkind-erfahrungsbericht #Klassenfahrt